Prämisse
Was ist das hier überhaupt?
Im Februar 2021 begann ich mich aufgrund der coronapandemiebedingten Schließung diverser
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten damit zu beschäftigen einen lang gehegten Kindheitstraum zu realisieren:
Ein eigenes Gameboyspiel programmieren, welches auf Originalhardware laufen sollte!
Hobbiemäßig beschäftigte ich mich bereits viele Jahre mit Gameboyhardware und deren Architektur. Durch diverse Anleitungen begann ich dann damit, meine erste ROM zu schreiben und ein simples "hello world!" Pendant zu bauen und auf eine Flashcartridge zu schreiben.
Nach dem erfolgreichen Abspielen wurde im Anschluss begonnen Grafiken zu erstellen und den Gameboy überreden diese darzustellen. Und sehr viele Hexadezimal Arrays zu bauen um eine korrekte Pixeldarstellung zu erreichen.
Eine wirkliche Idee, welche Gestalt das Spiel annehmen sollte, gab es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.
Ende Februar gab es einen ersten laufenden Prototyp und seit dem baue ich in jeder freien Minute am Spiel oder zeichne Pixel für Pixel Hintergründe und Figuren.
Effizienz und Ressourcenschonung sind hierbei sehr wichtig:
Die EPROMs Speicherchips fassen maximal einen Megabyte!
Das derzeitige Spiel hat einen Umfang von 512KB.
Eine überhängende Geschichte gibt es nicht. Ziel des Spiels ist es, 8 versteckte Figuren zu finden. Diese sind in der Welt versteckt und warten darauf gefunden zu werden. Manchmal muss man eine Aufgabe dafür erledigen oder ein kleines Spiel spielen. Inspiration dazu habe ich aus den typischen Spielen meiner Kindheit bezogen. Vornämlich Super Mario, Pokemon oder Final Fantasy.
Zu erst einmal begann ich damit, meine eigene Wohnung zu skizzieren. Das Spiel sollte nämlich sehr viele Überschneidungen mit meinem Leben besitzen. So kam es auch dazu, dass sich Meine Straße und andere Orte aus Essen darin wieder finden.
Derzeit ist das Spiel in einem spielbaren Zustand, man kann diverse Aufgaben erledigen, 5 der geplanten 8 Figuren finden und 25 Orte besuchen.